Sie verbringen täglich acht Stunden oder noch mehr mit Ihren Arbeitskollegen? Da ist es ganz normal, dass es hin und wieder knistert und sich Gefühle entwickeln, die in dieser Form vorher vielleicht nicht denkbar waren. Doch ist ein Date mit Arbeitskollegen wirklich so eine gute Idee oder gilt es eher als echtes No-Go?
Meinungen sind geteilt
Geht es um die Liebe am Arbeitsplatz, sind Arbeitnehmer, wie Umfragen zeigen, ganz unterschiedlicher Meinung. Umfragen bestätigen, dass zwar rund ein Drittel der Bundesbürger in der gemeinsamen Beziehung mit einem Arbeitskollegen kein Problem sieht, aber etwa ein Viertel begutachtet dies eher kritisch. Dates mit Arbeitskollegen sind aber eher selten. So würden sich gerade einmal rund 14 Prozent auf eine Verabredung einlassen.
Dabei hat Amors Pfeil, angesichts der vielen Zeit, die Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen verbringen, leichtes Spiel. So reichen längere Augenkontakte, interessante Gespräche und das eine oder andere charmante Lächeln häufig schon aus, um das Interesse an den Kollegen zu wecken.
Mit einem Feierabenddrink fängt es an
Auch die Verabredung an sich ist gerade bei Arbeitskollegen herrlich unkompliziert eingefädelt. So fangen viele Beziehungen dieser Art mit dem berüchtigten Feierabenddrink an, der übrigens in den meisten Unternehmen einen sehr guten Ruf genießt. In ungezwungener Atmosphäre können Sie hier in einem Restaurant oder einer Bar noch einmal den Tag im Büro Revue passieren lassen. Vielleicht liegt Ihnen auch das eine oder andere auf dem Herzen, das Sie mit Ihrem Lieblingskollegen besprechen möchten.
Sie werden überrascht sein, wie viel Gesprächsstoff sich zwischen Ihrem Kollegen und Ihnen ergibt. Vielleicht bemerken Sie auch spätestens an dieser Stelle, dass Sie einen gemeinsamen Humor teilen oder die Interessen für die Freizeitgestaltung näher beieinander liegen als angenommen.
Doch nicht nur der Feierabenddrink kann der Startschuss für Ihre neue Beziehung sein. Auch Firmenfeiern gelten beinahe als Eldorado für Singles. Die Stimmung ist ausgelassen und nach dem einen oder anderen Drink fällt das gemeinsame Flirten auch deutlich leichter. Hemmungen, die sich sonst vielleicht noch im Büro zeigen, werden rasch abgelegt. Das liegt auch daran, dass Hierarchien, die es sonst zwischen Mitarbeitern in jedem Unternehmen gibt, keine Rolle spielen. So wird auf der Weihnachtsfeier selbst der Abteilungsleiter auf einmal nahbar und zum potenziellen Flirtkandidaten.
Flirts am Arbeitsplatz sind spannend, doch das Risiko schwingt mit
Natürlich ist der eine oder andere Flirt am Arbeitsplatz durchaus spannend und hat seinen Reiz, doch einem sollten Sie sich bewusst sein: Ganz risikofrei ist das Ganze nicht! Immerhin fällt so eine klare Trennung zwischen Job und Privatleben weg. Herrschen dann in dem Unternehmen und damit zwischen Ihnen und Ihrem Kollegen klare Hierarchien, sind Grenzen kaum vermeidbar.
Natürlich ist ein Flirt mit einem Arbeitskollegen spannend und bringt immer eine gewisse Spannung mit, doch Vorsicht ist hier mit Sicherheit die Mutter der Porzellankiste. Gerade Frauen neigen dazu, in den einen oder anderen Büroflirt direkt zu viel zu interpretieren. Hier ist ein klares, kühles Denken gefragt. Diese Distanz schadet Ihnen und Ihrem Flirt übrigens nicht, ganz im Gegenteil. Sie macht das Ganze besonders spannend und sorgt dafür, dass das Prickeln lange aufrechterhalten wird.
Entscheidend sind hier aber auch die Größe des Unternehmens und das berufliche Verhältnis, das Sie mit Ihrem Flirtpartner haben. Gerade bei einem Vorgesetzten sollten Sie eine gewisse Vorsicht an den Tag legen und nicht unbedingt nach kurzer Zeit mit einem Liebesgeständnis um die Ecke kommen. Genießen Sie ganz ungezwungen das Knistern und die Spannung zwischen Ihnen.
Klatsch und Tratsch gehört dazu
Seien wir ehrlich: Der Mensch tratscht gern. Das ist bei Beziehungen zwischen Kollegen nicht anders und so wird sicherlich auch das Team dieses Thema in Pausen oder auch am Feierabend hin und wieder aufgreifen. Wenn Sie sich für ein Date mit einem Kollegen entscheiden, darf Sie genau das nicht stören. Die Folgen wären sonst fatal. Es wird von Ihren Kollegen für diesen Vorstoß wohl kaum tosenden Applaus geben, denn in der Tat sehen viele solche Beziehungen ganz einfach außerordentlich kritisch.
Die Skepsis ist übrigens nicht unbegründet. So zeigt die Erfahrung, dass es nur ganz wenigen Paaren wirklich gelingt, den Beziehungsfrust nicht mit ins Büro zu nehmen. Es ist durchaus ratsam, dass Sie Ihren Kollegen nicht sofort von dem Date erzählen. Gibt es aber eine Wiederholung, sollten Sie mit der Wahrheit auch nicht zu lange warten. Immerhin können Sie sich so schnell in Lügen verzetteln und diese werden bei den Arbeitskollegen weniger gut ankommen.
Dabei müssen Sie keineswegs auf Details eingehen. Versuchen Sie eine klare Grenze zwischen Privatem und Beruflichem zu wahren. Das ist übrigens auch für Ihre Professionalität wichtig. Diese dürfen Sie sich trotz eines Dates nicht nehmen lassen. Es ist unerlässlich, dass Sie Berufliches und Privates klar voneinander unterscheiden. Nicht nur Ihre Beziehung, sondern auch Ihr Job wird Ihnen das auf lange Sicht danken.
Während ein Date am Arbeitsplatz übrigens noch erlaubt ist, sieht es mit einem One-Night-Stand schon anders aus. Sicherlich hat auch dieser einen gewissen Reiz, geht aber mit deutlich mehr Risiken einher.
![]() | Parship: Unser Testsieger![]() |
|