Bei der Frage, ob es den Traumpartner tatsächlich geben kann, scheiden sich wahrlich die Geister. Während die einen fest davon überzeugt sind, dass es den einzig wahren Traumpartner gibt, halten andere diese Wunschvorstellung für völlig absurd. Doch genauso wie die Meinungen auseinandergehen, sind auch die Lebenserfahrungen von Paaren sehr unterschiedlich.
Ist der perfekte Traumpartner nur Illusion?
Bei der Vorstellung des idealen Partners ist es wie mit vielen anderen Träumen im Leben, sie ändern sich im Laufe der Jahre. Während man mit zwanzig noch von der großen Freiheit, abenteuerlichen Reisen und Spaß am Leben träumen mag, können die Prioritäten mit Mitte dreißig ganz anders liegen. Beruflicher Erfolg, das eigene Heim, eine Familie gründen, diese Wünsche setzen mit Sicherheit ganz andere Maßstäbe an den Partner. Ab fünfzig ist es vielleicht der Wunsch nach Unabhängigkeit und gleichzeitiger Geborgenheit, die für die Partnersuche relevant sind.
Wenn sie Ihren Traumpartner finden möchten, denken Sie sicher an eine lange und glückliche Beziehung. Das setzt voraus, dass Ihr Traumpartner sich in die gleiche Richtung entwickelt wie Sie selbst auch. Daraus ergibt sich die Vermutung, dass eine Traumpartnerschaft nicht auf einen bestimmten Moment beschränkt ist, sondern sich entwickeln muss. Andererseits gibt es Paare, die felsenfest beteuern, vom ersten Augenblick an ihren Traumpartner gefunden zu haben. Ist also nur in einer solchen Konstellation eine gemeinsame Entwicklung möglich?
Was macht einen Traumpartner aus?
Was zählt, ist der erste Eindruck. Das ist zu mindestens eine weit verbreitete Meinung. Doch woran wird der erste Eindruck festgemacht? Ist es das strahlende Lächeln, die tolle Figur, das höfliche Benehmen? Schwer zu sagen, was auf den ersten Blick über Sympathie oder Abneigung entscheidet. Noch schwerer wird es beim Online Dating. Was sich hinter dem Foto und der ansprechenden Personenbeschreibung verbirgt, wird meist erst nach näherem Kennenlernen offenbar. Und darin mag das Geheimnis des Traumpartners liegen. Nicht der erste Moment, sondern das langsame Entdecken und Zusammenwachsen kann zu der Erkenntnis führen, den Traumpartner gefunden zu haben.
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Traumpartner sind, welche Kriterien müsste er oder sie erfüllen? Äußerlichkeiten, Charaktereigenschaften, beruflicher Erfolg, Familiensinn, Humor, Interessen – all das und noch viel mehr macht einen Menschen aus. Der Wunsch, einen Partner zu finden, der in allen Punkten den eigenen Vorstellungen entspricht scheint nahezu unmöglich zu sein. Vermutlich werden Sie bei so viel Perfektionismus auch die eine oder andere Chance auf die große Liebe verpassen.
Den Traumpartner zu finden heißt, aufeinander zuzugehen
Sind es nicht gerade die kleinen Fehler sowie Ecken und Kanten, die uns so einmalig machen? Sollte Ihr Traumpartner nicht genauso unvergleichlich wie Sie selbst sein? Dann sollten Sie sich bei der Suche nach Ihrem Traumpartner nicht durch Ihre Wunschvorstellungen einengen lassen, sondern sich auch dem scheinbar nicht perfekten Partner öffnen und einer glücklichen Beziehung eine Chance geben. Die Schmetterlinge im Bauch beim ersten Flirt sind kein Garant für eine lange und glückliche Partnerschaft. Auch wenn es einige Paare geben mag, die tatsächlich vom ersten Augenblick an fest davon überzeugt sind, den Traumpartner gefunden zu haben. Natürlich mag das stimmen, aber im Laufe der Partnerschaft hat es mit Sicherheit einige Klippen zu umschiffen gegeben und ohne eine gemeinsame Entwicklung wäre aus dem Traumpartner bald eine Enttäuschung geworden.
Manchmal erkennt man den Traumpartner erst auf den zweiten Blick
Wenn Sie sich bei der Suche nach einem Partner fürs Leben von Ihren Wunschvorstellungen zu sehr unter Druck setzen, verpassen Sie vielleicht Ihren echten Traumpartner. Einen Menschen zu finden, der in allen Punkten unseren Träumen entspricht, ist auch in einer Single-Börse oder Online Dating Portalen nicht ganz einfach. Haben Sie dann den oder die perfekte Person gefunden, bleibt noch die Frage, ob es umgekehrt genauso ist und Sie den Wunschvorstellungen Ihrer Wahl entsprechen. Andererseits kann aus dem Flirt zweiter Wahl unverhofft eine ganz neue Perspektive für den Traumpartner entstehen. Einen Partner zu finden, heißt sich auf die Suche zu begeben und sich nicht nur von den eigenen Wunschvorstellungen leiten zu lassen. Das Leben hält nicht nur in der Partnersuche viele angenehme und auch unangenehme Überraschungen für Sie bereit.
Doch langsam wochs‘ ma z’amm
Was Wolfgang Ambros in seinem Song besingt, klingt nicht nach einer erfolgreichen Suche nach dem Traumpartner. Vielmehr ist es der Weg in eine lebenslange Verbindung, der nicht immer nur eitel Sonnenschein ist. Doch Liebe, Toleranz und das Gefühl der Zusammengehörigkeit können den Weg für eine glückliche Beziehung frei machen. Wenn Sie sich auf der Suche nach Ihrem Traumpartner ab und an von Ihrem Weg abbringen lassen, können Sie am Ende vielleicht doch zu den Paaren gehören, die die Frage, ob es den Traumpartner überhaupt gibt, mit einem überzeugten „Ja“ beantworten. Denken Sie nur an den Song von Klaus Lage: “Tausend mal berührt, Tausend mal ist nix passiert…auf einmal hat es Zoom gemacht.“ Auf einmal ist sie da, die Erkenntnis, dass man den Traumpartner schon längst gefunden hat und es einfach nur nicht gesehen hat.